Nun ist es endlich soweit, das vorläufige Programm ist fertig.
Jedoch behalten wir noch ein paar Schmankerl in der Hinterhand, welche wir nach und nach bekannt geben werden. Bleibt also gespannt.
20 Jahre Dienstagsreihe
Am 27.05.2022 feiert die „Dienstagsreihe“ der Hochschule Coburg 20-jähriges Jubiläum
Seit 2002 veranstalten Studierende des Studiengangs Architektur an der HS Coburg eine Vortragsreihe, zu der sie – immer dienstagabends – Architekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Innenarchitekt*innen, Designer*innen, Fotograf*innen, Künstler*innen und Kritiker*innen als Referent*innen zu Vorträgen, Vernissagen und Ausstellungen einladen.
Im Rahmen des Campus Design Open, einer mehrtägigen Werkschau der Fakultät Design, jährt sich am 27.05.2022 der Geburtstag der Vortragsreihe zum 20. Mal. Die Studierenden nutzen die Gelegenheit, Referent*innen der letzten 20 Jahre aus ganz Europa erneut an die Hochschule einzuladen. Darüber hinaus sind interessierte Gäste gerne gesehen.
Die Besucher erwartet ein herzliches Willkommen der Studierenden, eine Begrüßungsrede des bayrischen Staatsministers für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber, tolle Kurzvorträge von über 30 europaweiten Architekturbüros und spannende Diskussionen über die architektonische Praxis. An der Bar servieren die Studierenden kühle Getränke und Kuchen zum Mitnehmen – auf einen Rundgang durch die Ausstellung. Außerdem gibt es in Gesprächsrunden die Möglichkeiten, mit den eingeladenen Architekt*innen mit Fragestellungen auseinanderzusetzen und private Einblicke von ihnen gewinnen zu können.
Der persönliche Kontakt und Austausch mit den Referent*innen und allen Interessierten steht im Vordergrund der Veranstaltung.
Unsere Website: www.dienstagsreihe-coburg.de
Instagram: dienstagsreihe_coburg
Facebook: dienstagsreihe
Bei Rückfragen: dienstagsreihe@hs-coburg.de
Eröffnung des Biennalemodells
Die Eröffnung des Biennalemodells findet am Donnerstag um 16.00 Uhr im Steinweg 57 statt.
Tag der Bauingenieure am 26.05.22
MuReMa stellt sich vor! Forscher*innen geben Einblick in das Projekt zur Analyse des Feuchte– und Salzgehaltes in Mauerwerk mittels Multifrequenz-Reflektometrie